Sekundarstufe I - Klasse 5 bis 10
Vielfältige Differenzierungsangebote in der Sekundarstufe I ermöglichen den gemeinsamen Unterricht von Schülerinnen und Schülern aller Schulformen sowie mit unterschiedlichen Bildungsbiografien.
Die geringen Klassenstärken mit maximal 24 Schülerinnen und Schülern ermöglichen ein individuelles Eingehen auf Fähigkeiten und Bedürfnisse des einzelnen Kindes. Klassenfahrten, Projekte und Exkursionen sowie ein Berufspraktikum am Ende der Sekundarstufe I geben den Schülern Gelegenheit, jenseits des schulischen Alltags ihr Wissen zu erweitern.
Fordern, fördern und begleiten
Nach dem Ende der Grundschule treten die Schüler mit der Klasse 5 in eine einjährige Orientierungsstufe des achtstufigen Gymnasiums über. Um einen nahtlosen Übergang von der Grundschule in die Sekundarstufe zu schaffen, kooperieren die Klassenstufen 4 und 5 eng miteinander. Am Ende der Klasse 5 wird für alle Schülerinnen und Schüler eine individuelle Schullaufbahnempfehlung ausgesprochen. Diese erfolgt durch Entscheidung der Klassenkonferenz anhand der Leistungen sowie nach pädagogischen Gesichtspunkten.
Den Übergang erleichtern
Durch Kooperation von Grundschule und Sekundarstufe in den Klassen 4 und 5 wird den Schülerinnen und Schülern der Übergang in die neue Schulform erleichtert. Sie werden ihren Fähigkeiten gemäß gefordert und gefördert. Die Lerninhalte in den Kernfächern Deutsch, Mathematik und Englisch sind aufeinander abgestimmt. Nach Möglichkeit wird in Klasse 5 eines der Kernfächer durch den Klassenlehrer aus der Grundschule weiter unterrichtet.
An deutschen Schulen im Ausland findet jeder Schüler am Ende der Klasse 5 die zu ihm passende Schulform. Dementsprechend wird am Ende der Klasse 4 noch keine Aussage über die Schulformeignung getroffen.
Dem unterschiedlichen Lernverhalten und der individuellen Leistungsfähigkeit der Schülerinnen und Schüler trägt die Orientierungsstufe innerhalb übereinstimmender, gymnasialer Lehrpläne entsprechender Lernangebote durch Differenzierungsmaßnahmen Rechnung. Leitgedanke ist die individuelle Förderung der Kinder zur Vorbereitung auf die weitere Schullaufbahn. Dazu stehen in Klasse 5 für die Fächer Mathematik und Deutsch zwei zusätzliche Förderstunden zur Verfügung. Zusätzlich zum laufenden Unterricht können Schüler einzeln oder in kleinen Gruppen in der Regel einmal in der Woche intensiv von einer zusätzlichen Förderlehrkraft unterrichtet werden.
Das Fach „Lernen lernen“ trainiert in enger Anbindung an die Fächer Deutsch und Mathematik zentrale Kompetenzen zur selbstständigen Organisation von Arbeiten, Lernen sowie Prüfungsvorbereitung und -bewältigung. Die Schülerinnen und Schüler sollen eigene Lernprozesse bewusst wahrnehmen und gestalten lernen. Zusätzliche häusliche Hilfe kann dadurch nicht ersetzt werden. Schule und Elternhaus müssen gemeinsam Selbstständigkeit und Selbstvertrauen beim Herangehen der Kinder an die Herausforderungen der Sekundarstufe fördern.
Die Sekundarstufe I umfasst die Klassenstufen 6 bis 9 (bzw. 10) des Gymnasiums sowie die Klassenstufen 6 bis 10 der Real- und Hauptschule.
Eine besondere Rolle nimmt die Klassenstufe 10 ein: im G-8-System der DSSH ist sie Abschlussklasse der Sekundarstufe I und als drittletzte Jahrgangsstufe zugleich Einführungsphase für die gymnasiale Oberstufe des Gymnasiums (Sekundarstufe II).
Abschlüsse
An der DSSH können der Abschluss der Sekundarstufe I (Gymnasium/Klasse 10), der Realschulabschluss (Klasse 10) sowie der Hauptschulabschluss (Klasse 9) erworben werden. Für alle drei Abschlüsse gilt gleichermaßen, dass sie auf Grundlage der Leistungen des gesamten Schuljahres durch den erfolgreichen Abschluss der jeweiligen Klassenstufe vergeben werden. Für den Realschulabschluss und den Hauptschulabschluss muss ein zentrales Prüfungsverfahren mit schriftlichen und mündlichen Prüfungen durchlaufen werden. In der Klasse 10 des Gymnasiums werden in den Hauptfächern zentral gestellte Klassenarbeiten geschrieben, die eine besondere Gewichtung haben.
Fremdsprachenfolge
Die übliche Fremdsprachenfolge an der DSSH ist Englisch als erste Fremdsprache (ab Klasse 1 – für Quereinsteiger auch ab Klasse 5) und Französisch, Latein und Spanisch (seit dem Schuljahr 2022/2023) als zweite Fremdsprache (ab Klasse 6). Gibt es einen Bedarf, Spanisch als zweite Fremdsprache in einer höheren Jahrgangsstufe fortzuführen, gibt es in Rücksprache mit der Sekundarstufen-I-Koordination Einzelfalllösungen.
Mehr zu Fremdsprachen gibt es hier.
Schwerpunktsetzung
Ein besonderers Gewicht in der Sekundarstufenarbeit an der DSSH wird der Sprache Englisch verliehen. Dies geschieht durch einen in Niveaugruppen differenzierten Englischunterricht sowie durch optionalen englischsprachigen beziehungsweise bilingualen Sachfachunterricht in den Fächern Geografie und Geschichte. Beide Konzepte zusammen ermöglichen den Schülern eine intensive Vorbereitung auf eine später mögliche Internationale Abiturprüfung (DIAP).
Ein weiterer Schwerpunkt ist der naturwissenschaftliche Unterricht, dem schon in den niedrigeren Klassenstufen eine hohe Bedeutung eingeräumt wird und der mit einer hohen Stundenzahl unterrichtet wird. Biologie wird ab Klasse 5, Physik ab Klasse 6 und Chemie ab Klasse 8 eingeführt.