Beispielbild

Ideen für die Zukunft: Der Berufetag

22. März 2024

Ausbildung oder Studium? Universität oder Fachoberschule? In welchem Land und welche Fachrichtung? Das sind Fragen, mit denen sich die Schülerinnen und Schüler besonders in ihrem letzten Schuljahr beschäftigen. Der jährlich stattfindende Berufetag an der Deutschen Schule Shanghai will hier Orientierung geben und den Blick öffnen für die Vielzahl an Möglichkeiten. Neben den Schülerinnen und Schülern der DSSH und DSSY nahmen dieses Mal auch Jugendliche der HUZ International School Shenyang und Studenten der Tongji Universität Shanghai teil.

Schulleiterin Susanne Heß begrüßte gemeinsam mit Dr. Stephan Renker vom Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD) über 220 interessierte Jugendliche, bevor 26 Vertreterinnen und Vertreter aus Wirtschaft, Verwaltung und Wissenschaft ihren persönlichen Werdegang vorstellten. Sie gaben detaillierte Einblicke in ihren Arbeitsalltag, erläuterten Zugangsvoraussetzungen zu Studiengängen und beantworteten Fragen zu den Karrieremöglichkeiten verschiedenster Berufe.

Wir bedanken uns herzlich bei allen Referentinnen und Referenten, die den Jugendlichen einen wertvollen Einblick in die unterschiedlichsten Branchen gegeben haben - von der Autoindustrie und Luftfahrt über die Chemiebranche bis hin zu Universitäten und Verwaltungsorganisationen wie das Generalkonsulat.

/AR

Alle Bilder © Deutsche Schule Shanghai