Innovation Empowerment Camp: Drei Tage voller Ideen, Kreativität und beruflicher Bildung

Innovation Empowerment Camp: Drei Tage voller Ideen, Kreativität und beruflicher Bildung

18. Oktober 2023

Vom 16. bis zum 18. Oktober 2023 folgte die 12. Klasse der Fachoberschule Wirtschaft und Verwaltung (FOS) der Einladung der Shanghai Commercial Accounting School (SCAS) zu einem unvergesslichen Event: Dem Innovation Empowerment Camp der SCAS. Eine Veranstaltung ganz im Zeichen der beruflichen Bildung, an der chinesische Berufsschulen von Shanghai bis Xiamen teilgenommen haben. Das zentrale Ziel? Eine Marketingstrategie zum Verkauf von chinesischen Stiften auf dem internationalen Markt zu entwickeln. Die Herausforderung dabei war nicht nur das Entwerfen der Strategie, sondern auch das Gestalten eines Verkaufsstands, an dem diese erstklassigen Schreibgeräte dann tatsächlich verkauft wurden. Doch nicht nur der Geschäftssinn kam zum Tragen. Am ersten Tag des Camps wurde der kulturelle Austausch und das Kennenlernen durch das gemeinsame Kochen von Xiaolongbao (Teigtaschen) gefördert. Ein kulinarisches Erlebnis, das den Grundstein für die folgenden produktiven Tage legte! Der dritte und letzte Tag war ein wahrer Höhepunkt. Alle Schülerinnen und Schüler präsentierten stolz ihre entwickelten Marketingstrategien und erzielten Verkaufsergebnisse auf einer großen Bühne. Ein besonderer Moment für alle, verstärkt durch den Livestream, der sicherstellte, dass ein breites Publikum die Leistungen mitverfolgen konnte. Zu unserer großen Freude konnte die DSSH drei beeindruckende Preise abräumen: "Best Performance", "Best Teamwork" und einen hervorragenden 3. Platz im Gesamtranking. Die Schülerinnen und Schüler waren begeistert: "Die Veranstaltung war nicht nur eine großartige Plattform zum Knüpfen von Kontakten, sondern auch durchweg professionell organisiert.", meinte Felix Schoepp, Schüler der 12FOS. Abschließend lässt sich festhalten, dass dieses Camp nicht nur die Bedeutung der beruflichen Bildung unterstrichen hat, sondern auch ein lebendiges Zeugnis des Wertes des interkulturellen Austauschs war. Solche Erfahrungen sind essentiell, um Brücken zu bauen und zukünftige globale Kooperationen zu fördern.

/Sebastian Wolpert, Koordinator Fachoberschule
 

Alle Bilder © Deutsche Schule Shanghai