EUROMUN Deutsche Schule Shanghai

Defining the Future: EuroMUN an der DSSH

16. April 2023

Am 14. und 15. April hieß es am Eurocampus Hongqiao wieder „Present and vote“. Nachdem die EuroMUN-Konferenz in den letzten Jahren coronabedingt online stattfinden musste, konnte die Konferenz endlich wieder in der Schule abgehalten werden. Das Thema der diesjährigen Konferenz lautete: „Defining the Future“. In den zwei Tagen debattierten Schülerinnen und Schüler der deutschen und französischen Schulen in zwei Komitees globale Probleme und wie man diese lösen könnte. Dabei vertrat jede/-r ein Land der Vereinten Nationen. Die Debatten waren hitzig und trotzdem präsentierten sich alle sehr diplomatisch.

Laura (Delegierte der Ukraine): „Im General Assembly debattierte man unter anderem Sanktionen als Kriegsmittel im Russland-Ukraine-Krieg. Hier wurden besonders zwei Fronten deutlich als sich die Vertreterin Russlands und die Vertreterin der Ukraine direkt gegenüberstanden und versuchten mit Argumenten die jeweils andere Seite zu schwächen. Leider kam es nicht zu einem eindeutigen Ergebnis, da beide Seiten und ihre jeweiligen Unterstützer bis zum Ende standhaft blieben. Aus diesem Grund gelang es den Ländern auch nicht den Beschluss Russlands oder der Ukraine zu verabschieden.“

Helena (Präsidentin des ECOSOC): „Im ECOSOC (Economic and Social)-Komitee waren unter anderem die Fragen nach der Einschränkung von Gentechnik oder auch der Regulierung des Seerechts zur Gewährleistung von Souveränität und Nachhaltigkeit Thema. Als Chair war es besonders schön zu beobachten, wie sich nach und nach alle aus ihrer Befangenheit herausbewegt haben und sich lautstark über eine Änderung des Beschlusses äußerten. Jede/-r Delegierte/-r hatte auf ihrem/seinem Weg die anderen Nationen zu überzeugen versucht und sich durch schlaue Argumente verteidigt. Alle drei unserer Beschlüsse konnten erfolgreich verabschiedet werden.“

Ein besonderer Dank gilt an dieser Stelle den Leiterinnen der MUN-AG an der DSSH, Frau Wagner und Miss Bee, und den Organisatorinnen Antonia, Naomi und Amélie, die sich gemeinsam schon Wochen vor der Konferenz um die Vorbereitungen kümmerten. Zudem natürlich auch Frau Heß, die unseren MUN-Club mit ganzem Herzen unterstützt und für die Snacks gesorgt hatte! Wir können bestätigen, dass der EuroMUN 2023 für viele und dabei vor allem all diejenigen, die sich erst seit kurzem dem MUN-Club angeschlossen haben, eine wunderbare Gelegenheit bot, um aus ihrer „Comfort Zone“ herauszutreten und zwei unvergessliche Tage zu erleben.

Helena (12b), Laura (12a)

Alle Bilder © Deutsche Schule Shanghai