
Ab ins Asienfinale: debattieren für den Hauptpreis
4. Mai 2022
Neben den Debattierkompetenzen erweiterten Ende April die Jugendlichen aus den Jahrgängen 8 bis 11 ihre Kenntnisse in unterschiedlichen Themenbereichen. Denn wer bei Jugend debattiert über Altersvorsorge, Wahlrecht oder Waffenlieferungen diskutieren möchte, braucht solide Hintergrundinformationen. Am 21. April 2022 zeigten die Schülerinnen und Schüler im Schulentscheid zu Jugend debattiert, was sie in den Qualifikationsrunden vorab und im Unterricht gelernt haben. Mit entsprechendem Sachverstand und überzeugenden Argumenten auf der Pro- und Kontraseite lieferten sich die jeweils vier Finalistinnen und Finalisten pro Altersgruppe einen spannenden Schlagabtausch.
Dass die Veranstaltung aufgrund des E-Learnings im Onlineformat stattfand, hinderte weder die zahlreichen Zuhörerinnen und Zuhörer an ihrer Teilnahme noch die Jugendlichen aus den entsprechenden Altersgruppen an einer professionellen Vorbereitung. Durch Sachlichkeit, Professionalität, eine klare Positionierung und neue Impulse für die Debatte stachen vor allem Helena (9a), Sonja (9b), Aron (10a) und Antonia (11b) heraus. Sie sind eine Runde weiter. Denn nach dem Finale an der DSSH steht nun das Asienfinale an. Am 13. und 14. Juni 2022 treffen sich alle Schulgewinnerinnen und -gewinner virtuell in Peking. Dort wird sich entscheiden, wer in der Region Asien am überzeugendsten debattieren kann.
akz/PR

Alle Bilder © Deutsche Schule Shanghai