Guten Morgen, Ni hao, Good morning, Bonjour, Salve, ¡Buenos días!

Viele Sprachen zu sprechen ist eine Chance und das Beherrschen von Fremdsprachen gehört weltweit zu den Schlüsselqualifikationen.

An der Deutschen Schule Shanghai Hongqiao (DSSH) ist die Unterrichtssprache Deutsch. Darüber hinaus haben die Schülerinnen und Schüler bereits ab der Kita die Möglichkeit, ihre Sprachkenntnisse zu vertiefen und auszubauen. Durch die Mischung aus Pflichtfächern und freiwilligen AG-Angeboten steht den Kindern und Jugendlichen eine Bandbreite an Sprachlernangeboten zur Verfügung: Neben Englisch, Französisch, Spanisch und Latein können die Kinder und Jugendlichen auch Chinesisch lernen. Um diese Kompetenzen auch nach der Schule nachweisen zu können, ist es möglich, Sprachzertifikate abzulegen.

Das CertiLingua Exzellenzlabel steht für mehrsprachige, europäische und internationale Kompetenzen und führt Schülerinnen und Schüler zu sprachlicher und kultureller Vielfalt. Mit dem Exzellenzlabel werden Jugendliche ausgezeichnet, die mit dem Abitur besondere Qualifikationen in europäischer oder internationaler Dimension nachgewiesen haben. Dazu gehören neben hoher Kompetenz in zwei Fremdsprachen auch bilinguale Sachfachkompetenz sowie der Nachweis europäischer und internationaler Handlungsfähigkeit.

Vorteile von CertiLingua für Schüler

  • Befreiung von Sprachprüfungen für den internationalen Hochschulzugang
  • Förderung der Mehrsprachigkeit, des interkulturellen Lernens und der internationalen Zusammenarbeit
  • Erleichterung des Zugangs zu internationalen Studiengängen und zur internationalen Arbeitswelt

Anforderungen für die Vergabe von CertiLingua

CertiLingua versteht sich als Exzellenzlabel, dessen Vergabe den Nachweis einer überdurchschnittlichen Gesamtkompetenz voraussetzt, die die folgenden Teilbereiche integriert:

  • Nachweis von Kompetenzen in zwei modernen Fremdsprachen mindestens auf dem Niveau B2 des gemeinsamen europäischen Referenzrahmen (z.B. Englisch-Französisch oder Englisch-Chinesisch).
  • Nachweis der erfolgreichen Anwendung bilingualer Kompetenzen in mindestens einem Sachfach der Sekundarstufe II.
  • Nachweis europäischer und internationaler Kompetenzen über erfolgreich absolvierte entsprechende unterrichtliche Angebote.
  • Erfolgreich durchgeführtes curricular angebundenes internationales Begegnungsprojekt, etwa über die Teilnahme am Berlin Model United Nations (BerMUN) oder an einem interkulturellen Projekt mit chinesischen Partnerschulen.

Eine Anmeldung zur HSK-Prüfung erfolgt online über www.chinesetest.cn. Eine Anleitung und wichtige Hinweise zum Anmeldeprozess sind im Reiter "Benötigte Unterlagen" zusammengefasst.

Hinweise zur Online-Anmeldung

  • Halten Sie vor der Registrierung ein digitales Passfoto bereit (weißer/neutraler Hintergrund, Größe 180x240 Pixel, maximal 100 kb)
  • Registrieren Sie sich auf der Seite www.chinesetest.cn
  • Wählen Sie den für Sie passenden Prüfungsort/das für Sie passende Prüfungszentrum
  • Geben Sie Ihren Namen bitte wie im Passdokument geschrieben an.
  • Wenn Sie keinen chinesischen Namen haben, können Sie dieses Feld überspringen.
  • Die Zahlung erfolgt per chinesischer Bankkarte oder WeChat Pay

Die DSSH ist seit 2008 offizielles Prüfungszentrum der Cambridge ESOL Certificate Courses. Ein hochqualifiziertes, muttersprachliches Englischteam leitet in der AG-Schiene einjährige Vorbereitungskurse, die auf die einzelnen Stufen des international anerkannten Sprachtests hinarbeiten.

Nach bestandener Abschlussprüfung erhalten die Teilnehmenden ihre Sprachkompetenzen von der Universität Cambridge mit einem Zertifikat bestätigt. Die Teilnahme an den Vorbereitungskursen ist ab 7 Jahren möglich (Stichtag: 1. April im Jahr der Prüfung).

Die DELE-Diplome (Diplomas de Español como Lengua Extranjera) sind offizielle Zertifikate zum Nachweis spanischer Sprachkenntnisse. Sie richten sich nach den Vorgaben des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens (GER), bestätigen den Kompetenz- und Beherrschungsgrad der spanischen Sprache und werden vom Instituto Cervantes im Namen des spanischen Ministeriums für Bildung ausgestellt.

Die Universität Salamanca entwickelt und bewertet diese Prüfungen, während  das Instituto Cervantes für die Organisation verantwortlich ist. Das Instituto Cervantes ist vergleichbar mit dem deutschen Goethe-Institut.

Die Diplomas de Español bestätigen das erreichte Sprachniveau unabhängig davon, wo und wann die Sprachkenntnisse erworben wurden. Ein einmal ausgestelltes Zertifikat ist auf unbestimmte Zeit gültig. Neben den kastilischen Sprachnormen Spaniens werden auch die Varianten des hispanoamerikanischen Spanisch anerkannt, sofern sie der Hochsprache einer großen Sprechergruppe entsprechen und vom Prüfungskandidaten durchgängig verwendet werden.

Die vom spanischen Bildungsministerium ausgestellten Zertifikate sind international anerkannt – sowohl im universitären Bereich als auch in der Berufswelt. DELE-Zertifikate werden weltweit von öffentlichen und privaten Bildungseinrichtungen, Universitäten, Unternehmen und Handelskammern anerkannt. Sie können den Zugang zu Stipendien, den Berufseinstieg sowie die Zulassung zum Bildungssystem in Spanien und über 100 weiteren Ländern, in denen DELE-Prüfungen angeboten werden, erleichtern. In Spanien ermöglichen sie den Zugang zu Universitäten, öffentlichen und privaten Institutionen sowie zum Öffentlichen Dienst.

DELE-Sprachzertifikate sind zeitlich unbegrenzt gültig. Sie bestätigen die Fähigkeit, die spanische Sprache flexibel und effektiv in sozialen, akademischen und beruflichen Kontexten zu nutzen. Die Prüfungen können sowohl von Nicht-Muttersprachlern als auch von Muttersprachlern abgelegt werden.

Die DSSH als anerkanntes Prüfungszentrum

Die DSSH ist ab 2025 ein anerkanntes Prüfungszentrum für Schüler. Sie bietet Prüfungen auf den Niveaustufen A1 und A2/B1 speziell für Schüler (A1 escolar und A2/B1 escolar) gemäß dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen (GER). Der Wortschatz und die Themen sind auf die Bedürfnisse von Schülern abgestimmt. Prüfungen für Erwachsene bietet die DSSH nicht an.

Die Prüfung besteht aus vier Modulen: Leseverständnis, Hörverständnis, schriftlicher Ausdruck, mündlicher Ausdruck.

Die Ergebnisse werden etwa drei Monate nach der Prüfung bekannt gegeben. Teilnehmer, die die Prüfung offiziell bestanden haben, erhalten ein Zertifikat, das ihnen vom jeweiligen Prüfungszentrum per Post zugesandt wird.

Die DSSH bietet ihren Schülern im Rahmen der Atelierzeit Vorbereitungskurse für die Prüfungen an. Die Teilnahme an diesen Kursen ist nicht verpflichtend, und man kann sich auch ohne den Besuch der Kurse für die Prüfung anmelden. Die Vorbereitungskurse sind selbstverständlich kostenlos.

Prüfungstermine und Preise

Niveaustufe Termin der Prüfung Anmeldung bis ... Preis
A1 23.05.2025 09.04.2025 810 RMB
A2/B1 23.05.2025 09.04.2025 1050 RMB

So melden Sie ihr Kind zur DELE-Prüfung an der DSSH an:

  • Gehen Sie auf auf https://examenes.cervantes.es/es/dele/inscribirse und laden Sie sich das Anmeldeformular herunter. Füllen Sie es aus und schicken sie es, zusammen mit einer Farbkopie des Passes oder des Personalausweises des Kindes an uns per e-mail an dele@ds-shanghai.de.
  • Sie erhalten von uns dann Rückmeldung per e-mail, samt eines QR-Codes zur Zahlung der Gebühren. Wichtig hierbei ist, dass Sie korrekt auswählen, welche der beiden Prüfungen (A1 oder A2/B1) ihr Kind machen wird. Sobald die Zahlung getätigt wurde, erhalten Sie per e-mail eine Bestätigung.   
X

Wir verwenden Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige sind notwendig, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

Diese Seite nutzt Website Tracking-Technologien von Dritten, um ihre Dienste anzubieten. Ich bin damit einverstanden und kann meine Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen oder ändern.

Einstellungen Akzeptieren Ablehnen ImpressumDatenschutz