Das bunte Schulleben an der Deutschen Schule Shanghai Hongqiao

Naturwissenschaft erleben, Talente entfalten – MINT an der DSS

Juni 2025

Seit über 20 Jahren gehört die Deutsche Schule Shanghai zu den MINT-freundlichen Schulen – ausgezeichnet durch die nationale Initiative „MINT Zukunft schaffen!“, die unter der Schirmherrschaft der Kultusministerkonferenz steht. Unser Anspruch: Begeisterung für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik wecken – und junge Talente gezielt fördern.
Dass MINT bei uns nicht nur auf dem Stundenplan steht, sondern gelebt wird, zeigen zahlreiche praxisorientierte Aktivitäten, die unseren Schüler/-innen spannende Einblicke in die Welt der Wissenschaft und Technik ermöglichen – so auch im vergangenen Monat:


Chemie zum Anfassen bei BASF
Die 11. Klassen des Yangpu Campus besuchten im Rahmen des Chemieunterrichts das Unternehmen BASF. Nach einer Einführung in die Welt der Polyurethane wurden die Schüler/-innen im Labor selbst aktiv und stellten farbige Kunststoffschäume her. Im Corporate Showroom konnten sie zahlreiche Produkte bestaunen, in denen diese Kunststoffe im Alltag Anwendung finden.

Experimentierfreude im Teutolab
Am Campus Hongqiao fand das Teutolab statt, ein Projekt der Universität Bielefeld, das Naturwissenschaften durch Forschen und Experimentieren erlebbar macht. Oberstufenschüler/-innen der 11. Klassen gaben Drittklässler/-innen einen tieferen Einblick in die Welt der Wissenschaften. Mit großer Begeisterung wurde im Klebstofflabor, Säurelabor und Duftlabor unter Anleitung der „Großen“ eifrig geforscht, experimentiert und im eigenen Forscherheft dokumentiert – eine tolle Begegnung zwischen den Jahrgangsstufen und ein gemeinsames Lernen mit Neugier und Verantwortung.

FlexEnergy-Tag
Auch unsere Grundschüler/-innen am Yangpu Campus konnten Naturwissenschaft aktiv erleben: Beim FlexEnergy-Projekttag, einer Initiative, um Schülerinnen und Schüler für Themen rund um Energie und Umwelt zu sensibilisieren und ihnen durch praktische Experimente und Aktivitäten ein besseres Verständnis für naturwissenschaftliche Konzepte zu vermitteln, drehte sich alles um das Thema Luft, Energie und Umwelt. Ob Gummibärchen auf Tauchstation, Ballons im „Weltall“ oder ein Fahrzeug mit variablem Luftwiderstand – an interaktiven Stationen wurde beobachtet, ausprobiert und im eigenen Experimentierheft festgehalten.

Robotik an der Tongji-Universität
Schüler/-innen der Sekundarstufe des Hongqiao Standorts besuchten das Robotiklabor der Tongji-Universität – ein Highlight für alle Technikbegeisterten. Hier lernten sie, wie Roboter programmiert und gesteuert werden und entwickelten in kleinen Teams kreative Lösungen für praxisnahe Aufgaben.

Großartige Erfolge bei den Science-Olympiaden
Zum Schuljahresende wurden die Teilnehmer/-innen der deutschlandweiten Science-Olympiaden in den Fächern Chemie, Biologie und Physik feierlich geehrt. Als anerkannte Auslandsschule nimmt die DSS regelmäßig erfolgreich an diesen Wettbewerben teil – herzlichen Glückwunsch zu diesen großartigen Erfolgen!

Alle Bilder © Deutsche Schule Shanghai